14.05.2020

Wie löse ich online Probleme? Jetzt ansprechen oder besser noch warten?

Seit einigen Wochen befinden wir uns mittlerweile schon im Homeoffice und haben uns zuhause so gut es geht eingerichtet. Noch ist nicht absehbar wie lange es so sein wird. Vielen kommen jetzt wieder Themen in den Sinn, die sie bereits vor dem großen „Umbruch“ klären wollten. Es gab vielleicht Probleme mit Kollegen oder mit bestimmten Situationen. Sollten diese jetzt online angesprochen oder verschoben werden bis alle wieder wie gewohnt im Office sind? Wie lassen sich Probleme online am besten lösen?

Wie löse ich online Probleme? Jetzt ansprechen oder besser noch warten?

Ein erster Tipp an dieser Stelle: Sprechen Sie das Thema auch online an und schieben Sie es nicht auf die lange Bank. Stellen Sie sich folgende Situation vor: Als Führungskraft haben Sie Erwartungshaltungen, die Sie immer mal wieder bei gleichgesetzten Kollegen oder Vorgesetzen platzieren wollten, konnten dies aber vor der Homeoffice-Phase nicht tun. Jetzt stellen Sie fest, dass Ihnen die Zeit davonläuft, weil sich die Führungsposition im Laufe des Jahres verändert und die Platzierungen werden gerade auf den Weg gebracht oder wurden bereits eingestielt. Jetzt macht sich Unruhe breit, weil Sie nicht wissen, wie Sie damit umgehen sollen. Was ist zu tun, wenn Sie nicht in gewohnter Art und Weise live kommunizieren können? Die Kommunikation verläuft online nicht so lebendig wie sonst, Strategien lassen sich nicht von jetzt auf gleich ändern und es ist mitunter schwieriger auf Reaktionen des Gegenübers einzugehen.

Erwartungshaltung klären

Ich selbst habe auch schon erlebt, dass ich Themen, die mir wichtig waren, dermaßen durchgesetzt habe, dass ich nur Gegenwehr erhalten habe – auch von Menschen, von denen ich es nicht erwartet hätte. Das führt zu einem tatsächlichen Problem. Erwartungshaltungen lassen sich nicht klären und ich erfahre im Gegenzug auch nicht, was die anderen erwarten. Ich schwebe sozusagen im luftleeren Raum. Was kann jetzt getan werden? Themen, die Ihnen wichtig sind, sollten Sie auch online ansprechen. Keiner weiß, wie lange die momentane Phase noch andauern wird und es kann schnell passieren, dass der Zug dann abgefahren ist.

Vorbereitung ist das A und O

Steht ein wichtiges Gespräch an, ist eine gute Vorbereitung das A und O – sowohl online als auch in Präsenzzeiten. Aus meiner Sicht ein Aspekt, der viel zu sehr vernachlässigt wird. Je besser die Vorbereitung, desto erfolgreicher, zielführender und konstruktiver verläuft der Dialog. Sie haben mit Ihrer Vorbereitung einen maßgeblichen Teil des Erfolgs selbst in der Hand. Was gehört zur guten Gesprächsvorbereitung? Vorab sollten Fragen geklärt werden wie: Wer ist für dieses Thema der konkrete Ansprechpartner? Welche Personen sind noch relevant für das Gespräch? Welche weiteren Stakeholder sind in das Thema bzw. Problem involviert? Und was ist mein Ziel? Die letzte Frage ist entscheidend, denn erst, wenn das Ziel klar ist, lässt sich die Strategie planen. Wie in jeder guten Verhandlung ist es wichtig, sich auch Zwischenziele zu setzen. Wer Schritt für Schritt vorgeht, gut vorbereitet ist und eine Strategie hat, wird auch online Probleme lösen.

zurück